Spatzennest
Spatzennest
Hort Traumzauberbaum

Hort Traumzauberbaum

Über uns

Hort Traumzauberbaum

Der Hort Traumzauberbaum ist offen für alle Familien in Groß Glienicke, deren Kinder die Hanna-von-Pestalozza Schule in Groß Glienicke besuchen. Die Einrichtung befindet sich in einem 2010 fertig gestellten Neubau Am Hechtsprung, direkt neben der Schule auf dem VHG Campus Groß Glienicke. 

Neben diesem Gebäude nutzt der Hort Traumzauberbaum Fachräume in der Hanna-von-Pestalozza Schule sowie die alte und neue Turnhalle, das Vorschulgebäude und alle Außen- und Spielflächen des Campus sowie den Kinderbauernhof Groß Glienicke.  

Um der steigenden Kinderzahl im Hort ausreichend Platz zum Lernen und Spielen zu bieten, hat das Spatzenenst eine zusätzliche Modulanlage auf dem Campusgelände bauen lassen, die seit September 2024 genutzt wird.

Als Hauptkooperationspartner der Schule arbeiten Erzieher und Erzieherinnen und Lehrer und Lehrerinnen im gemeinsamen Tagesprogramm sowohl während des Unterrichts, wie auch in der individuellen Lernzeit zusammen. 

Der Hort Traumzauberbaum verfügt insgesamt über eine Betreuungskapazität von 197 Plätzen. Der mittlere Betreuungsschlüssel für Angebote des Hortes beträgt je nach Projekt 1:6 bis 1:10.

Tagesablauf

Der Hort Traumzauberbaum bietet als Hauptkooperationspartner der VHG Groß Glienicke eine verlässliche Frühbetreuung von 06.00 Uhr bis Unterrichtsbeginn sowie eine Spätbetreuung vom Ende der VHG bis 17.00 Uhr an. Die Frühbetreuung umfasst ein gemeinsames Frühstück der Kinder, die Spätbetreuung eine Vespermahlzeit. Getränke werden in dieser Zeit gestellt und sind im Betreuungspreis enthalten.

Unsere offenen Angebote

Betreuung an schulfreien Tagen / Ferienbetreuung

In Kooperation mit der Kita Spatzennest bietet der Hort Traumzauberbaum eine verlässliche Ganztagsbetreuung an allen schulfreien Tagen (ausgenommen gesetzliche Feiertage und Brückentage), auch bei reduzierter Schulzeit und während der Ferien, an.

Die Abfrage bezüglich der Betreuung an den schulfreien Tagen erfolgt über den Hort.

Kursangebot

Angebot 1: Kinderbauernhof

Als neuestes Kursangebot seit der Eröffnung des Kinderbauernhofs steht der Umgang von Pflanzen und Tieren, deren Beobachtung, der Jahresablauf auf einem Bauernhof sowie natürlich die Betreuung der Groß- und Kleintiere (Schafe, Ziegen, Pferd, Hasen, Meerschweinchen und Hühner) im Mittelpunkt des Kurses (s. Kinderbauernhof Groß Glienicke).

Angebot 2: Sportspiele:

Einmal in der Woche treffen sich Sportbegeisterte Kinder in der neuen Turnhalle und können dort interessenorientiert Sport machen. Ob Fußball, Badminton, Bodenturnen oder Gemeinschaftsspiele hier kommt keiner zu kurz. Begleitet durch geschultes Personal, können die Kinder sich mit Begeisterung bewegen und austoben.

Angebot 3: Kochen rund um die Welt:

Die Kinder können hier mit allen Sinnen Lebensmittel aus verschiedenen Kulturen und deren Verarbeitung kennenlernen. Sie werden geschult zum Thema Hygiene in der Küche, verschiedene Ernährungsformen, Nachhaltigkeit und Umgang mit Materialien. Ganz nebenbei werden ihnen auch die gängigen Maßeinheiten und Abkürzungen nähergebracht. Die Kinder lernen Rezepte lesen und schreiben.

Angebot 4: HipHop:

In spielerischer Form werden die Kinder in verschiedene Stile wie Breakdance, Locking und Popping eingeführt. Sie erlernen die charakteristischen Schritte und Bewegungen des HipHops. Langfristige Ziele, sind das Erlernen von Choreografien und die Förderung von Kreativität, Koordination, Rhythmus, körperliche Fitness und Körperbewusstsein. Wichtig ist hier den Kindern nicht nur die technischen Fähigkeiten im Tanzen beizubringen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein zu stärken und den Spaß an Bewegung zu fördern.

Angebot 5: Musik verbindet:

Im offenen Angebot 1x pro Woche können die Kinder den Umgang mit ihrer eigenen Stimme ausprobieren

und viele unterschiedliche Instrumente, wie Trommeln, Gitarre, Klavier, Triangeln, Xylophon, Boomwhackers

und viele andere kennenlernen.

Angebot 6:

Die Schule bietet am Nachmittag eine Vielzahl zusätzlicher Angebote an. Diese können zum Beginn eines Schuljahres und zum Halbjahreswechsel neu gewählt werden.

Lehrküche

Die Funktion von Essen und Ernährung für unseren Körper ist fester Bestandteil der pädagogischen Konzeptionen des Vereins Spatzennest für alle Altersgruppen. Speziell innerhalb der VHG Groß Glienicke ist es eines der vier inhaltlichen Hauptthemen der Einrichtung. Dieser Gewichtung habe wir mit der Errichtung von Lehrküchen in allen Betriebsteilen Rechnung getragen. Beginnend in der Kita Tristanstraße befindet sich dort eine kleinkindgerechte Küche in der bereits in den Elementargruppen gearbeitet werden kann. Im Bereich Vorschule/Hort existieren zwei Lehrküchen, eine im Gebäude des Hortes Traumzauberbaum, die andere integriert in den Neubau der Vollküche.

Betrieben werden die Lehrküchen gemeinsam von den Pädagogen und den Mitarbeitenden des Küchenteams. Verbindungen und Verzahnungen mit den Projekten „Schulgarten“ und „Kinderbauernhof“ sind in den Konzepten enthalten.

Veranstaltungskalender

Sie brauchen einen Hort Platz?