Unsere Eigene Küche
Eine Besonderheit an unseren Einrichtung ist das Essen. Da wir eine eigene Großküche in Groß Glienicke besitzen, gibt es täglich frischzubereitetes Essen.
Kooperationspartner

Shuuz ist ein Charity- und Umweltprojekt für Unternehmen, welches Second Hand Schuhe sammelt und an bedürftige Menschen weitergibt.
Das Spatzennest sammelt gebrauchte Schuhe von Eltern und Kindern und schickt diese gegen einen Erlös an Shuuz.
Weil der Erlös immer direkt in Anschaffungen für unsere Einrichtungen fließt, sind unsere Kids Nutznießer dieses Projekts.
Von unserem letzten Erlös wurde Spielzeug für die Krippe gekauft.


JolinchenKids ist ein Präventionsprogramm, das die Gesundheit von Kita-Kindern fördert. Im Mittelpunkt des Programms stehen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden. Ebenso viel Wert legt JolinchenKids darauf, Eltern aktiv einzubeziehen und die Gesundheit der Erzieher zu fördern. Kitas in ganz Deutschland können kostenlos am AOK-Programm teilnehmen.

Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und umgesetzt durch die Brandenburgische Sportjugend im LSB Brandenburg e.V.
Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und umgesetzt durch die Brandenburgische Sportjugend im LSB Brandenburg e.V.

Ivonne Dekarski ist Musikpädagogin, Musikproduzentin im eigenen Tonstudio sowie Mitschöpferin der aus der täglichen Abendshow bei Radio TEDDY bekannten Kinderfigur „Ulk, der kleine Sternenjunge“. Ihre Medien- und Musikworkshops für Kinder bereichern seit vielen Jahren das Bildungsangebot zahlreicher Kitas in Berlin und Brandenburg.
Da Ivonne in Groß Glienicke lebt, kann sie den ULK VAN BULK Workshop für die Kinder der Kita und Vorschule Spatzennest sogar persönlich und vor Ort in unseren Räumlichkeiten anbieten. Ivonne macht es große Freude, bereits die ganz Kleinen für die Musik zu begeistern und deren Musikalität und Kreativität schon in jungen Jahren zu fördern. So manch ein „Ulki“ aus den Anfängen des ULK VAN BULK Projekts ist heute zu einem musikalischen großen Menschen herangewachsen, der ebenfalls die Welt mit eigenen Musikprojekten beglückt…
Über die letzten 20 Jahre hat Ivonne ein Konzept entwickelt, in dem es darum geht, über Musik, Rhythmen, Sounds und Bewegungsspielen Kinder in ihrer Wahrnehmung zu sensibilisieren, empathischer im sozialen Umgang miteinander und selbstbewusster zu machen.
Motorisch werden die Kinder in groben, wie feinen Bewegungsabläufen gefördert, wobei es großen Spaß macht, sich zu Rhythmen, Musik und Geschichten zu bewegen.
Einmal im Jahr bietet sie den Kindern zudem die Möglichkeit, an einer professionellen Musikproduktion in der Kita teilzunehmen und einen im Workshop erarbeiteten Song selbst einzusingen. Die dabei entstehenden Musikaufnahmen rühren und beglücken erfahrungsgemäß die ganze Familie noch über viele Jahrzehnte als ganz besondere Erinnerung an die Kitazeit.
